WER WIR SIND UND WAS WIR TUN

Es ist wichtig für uns, unsere Kund*innen nicht nur auf ihre Krankheit zu reduzieren, sondern sie so wahrzunehmen, wie sie sind: Persönlichkeiten mit eigener Biografie, individuellem Charakter, Wünschen und Bedürfnissen.

Eine genauso zentrale Bedeutung nimmt für uns ein, Angehörige darin zu unterstützen, sich – sofern sie es wollen – in den Pflegeprozess zu integrieren. Denn wir wissen, dass Angehörige und Freunde eine wertvolle Ressource in einer leistungsfähigen Pflege darstellen.

Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis einer guten und gelungenen Zusammenarbeit zwischen Kund*in, seinen/ihren Angehörigen sowie den beteiligten Therapeuten. Wir rechtfertigen dieses Vertrauen durch jahrzehntelange Erfahrung, Kompetenz, Ehrlichkeit, Transparenz und Verbindlichkeit.

Teil eines Verbundes

Wir gehören zu einem Verbund an Pflegediensten. Vor Ort arbeiten wir individuell, unsere Mitarbeiter*innen prägen unseren Standort. Deshalb sind wir einzigartig. Trotzdem ist es ein gutes Gefühl, einen starken Partner an unserer Seite zu haben: ein deutschlandweit agierendes Unternehmen, das einen großen Erfahrungsschatz in der Pflege mitbringt. Und das uns durch eine zentrale Verwaltung in administrativen Dingen unterstützt.

Gemeinsam sind wir deshalb die DEUTSCHEFACHPFLEGE. Das bundesweite Angebot, das durch diese Zusammenarbeit entstanden ist, ist einmalig und deckt das gesamte Spektrum der Pflege ab: die Alten-, Kranken-, Intensiv- und Beatmungspflege. Die Klient*innen werden in den eigenen vier Wänden, stationären Einrichtungen, Wohngemeinschaften, der Tages- und Kurzzeitpflege versorgt.

Das Ziel seit dem ersten gemeinsamen Schritt: den Zustand der Menschen, die sich uns anvertrauen, zu verbessern, im Idealfall bis hin zur vollständigen Genesung.

Als Verbund sind wir beispielgebend in der Pflegebranche und setzen Maßstäbe für die qualitativ hochwertige Versorgung von Pflegebedürftigen aller Pflegegrade. Weil Pflege so viel mehr ist, bedeutet das: Austausch mit Wissenschaft und Politik, Nutzung digitaler Technologien und vor allem eigene Fachteams verschiedener Disziplinen. Gemeinsam mit den Pflegekräften lässt das ein Netz entstehen, das sowohl Pflegebedürftige als auch An- und Zugehörige auffängt, ihnen Alltag, Selbstbestimmung und vor allem Sicherheit ermöglicht.

Weil Pflege unsere DNA ist.

Zur Webseite

Unsere Geschichte

1988

Gründung

Als eine der ersten gründeten Elke und Detlef Dodenhoff ihren Pflegedienst und setzten damit Maßstäbe. Pionierarbeit leisteten sie in dieser Zeit auch damit, dass sie Menschen von Anfang an palliativ versorgten und auf ihrem letzten Weg begleiteten.

1997

1:1-Versorgung

Erste außerklinische 1:1-Intensiv-Versorgung im häuslichen Umfeld – wieder als einer der ersten Pflegedienste in München. In den Jahren 1998 – 2006 Versorgung vieler weiterer außerklinischer Kund*innen im häuslichen Umfeld.

1998

QM-System

Einführung eines bayernweit ersten QM-Systems in der ambulanten Pflege mit Zertifizierung nach DIN ISO 9001.

2006

Eröffnung der ersten Wohngemeinschaft

Start des einzigartigen Konzepts der ersten außerklinischen Intensiv-Wohngemeinschaft in München-Waldperlach, durch das ein Angebot geschaffen wurde, das seinesgleichen sucht und in dieser Form einmal mehr neu war für Menschen, die weder zu Hause, noch in einer Klinik oder einem Pflegeheim versorgt werden können.

2011

GmbH

Neue Rechtsform – „GmbH“

2012

Teil der DFG & Neue Wohngemeinschaft

AKB Elke Dodenhoff GmbH eröffnet eine weitere außerklinische Intensiv-Wohngemeinschaft im Münchner Osten und wird Teil der Deutschen Fachpflege Gruppe.

2013

25 Jahre

AKB Elke Dodenhoff GmbH feiert ihr 25-jähriges Bestehen in München.

2014

Neue Wohngemeinschaft

Eine weitere Intensiv-Wohngemeinschaft entsteht. Diesmal in der Lerchenau im Münchener Norden.

2015

Neue Wohngemeinschaften

Zwei weitere außerklinische Intensiv-Wohngemeinschaften werden in München-Trudering eröffnet.

2017

Neue Wohngemeinschaften

In München-Feldmoching werden zwei weitere Intensiv-Wohngemeinschaften eröffnet.

2018

30 Jahre & Neue Wohngemeinschaft

AKB Elke Dodenhoff GmbH feiert ihr mittlerweile 30-jähriges Bestehen in München und eröffnet in diesem Jahr zudem ihre Intensiv-Wohngemeinschaften in Bad Tölz und Tegernsee.

2019

Eröffnung einer neuen Wohngemeinschaft

In Poing vor den Toren Münchens eröffnet Elke Dodenhoff ihre neue Intensiv-Wohngemeinschaft für fünf Bewohner*innen, die dort mit einem herrlichen Blick ins Grün des angrenzenden Parks verwöhnt werden.

2020

Zeit für etwas Neues

Seit 2014 war unsere Wohngemeinschaft in der Lerchenau Heimat für sieben Bewohner. 2020 schließlich stand ihr Umzug an. Eingebettet in ein reines Wohngebiet im Münchner Norden und nur fünf Gehminuten von der alten WG entfernt, die jetzt von unseren Pflegekräften genutzt werden kann, bietet das Haus ihren Bewohner*innen vor allem eines: Ruhe. Alle zwölf Patientenzimmer präsentieren sich, wie es bei AKB üblich ist: hell, freundlich und in wohltuend wohnlicher Atmosphäre.

In unseren Intensiv-Wohngemeinschaften finden bis zu 84 schwer und schwerstkranke Menschen ein neues Zuhause. Rund 70 weitere Kund*innen werden im Rahmen der häuslichen Tourenpflege versorgt.

Dies bewältigen wir mit rund 280 engagierten Mitarbeiter*innen in der Pflege, Reinigung und Hauswirtschaft sowie der Verwaltung.

Unser Team

Elke Dodenhoff

Geschäftsführung

Ute Knitt

Ute Knitt

Kaufmännische Leitung | Prokuristin

Manuela Odendahl

Pflegedienstleitung Intensivpflege

Miriam Luxen

Miriam Luxen

Pflegedienstleitung Intensivpflege

Platzhalter Frau

Melanie Gießmann

Pflegedienstleitung Tourenpflege

Platzhalter Mann

Florian Flajner

Stellv. Pflegedienstleitung Tourenpflege

Ilse Moesch

Ilse Mösch

Qualitätsmanagement und Beratung

Rouselle

Nadine Aschenbrenner

Personalverwaltung & Lohnbuchhaltung

Susann Kosmalla

Personalverwaltung

Platzhalter Frau

Sara Petese

Officemanagement

Helga Brandt

Leitung zentrale Praxisanleitung & Qualitätssicherung

Platzhalter Frau

Denise Scheiding

Praxisanleitung Intensiv

Agneta Radatz

Agnetha Radatz

Leitung Fort- & Weiterbildung | Wund-, Schmerz- & TK-Management

Thomas Ehrt

Thomas Ehrt

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Dominik Dodenhoff

Dominik Dodenhoff

Technische Leitung

Ulrike Mätschke

Ulrike Pirwitz

Recruiterin & Talent Managerin

Sabine Pichl

Sabine Pichl

Recruiterin Region Süd-Ost

Janine Elster

Überleitmanagerin

Christian Dumler

Christian Dumler

Atmungstherapeut